Wie funktioniert eine LED Maske? Wirkweise und Vorteile erklärt
- Lars Heinemann
- 3. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Mai
Hallo liebe Leser. Heute erkläre ich Ihnen, wie eine LED Maske funktioniert. Warum macht ein Kauf einer LED Gesichtsmaske Sinn? Welche Vorteile bringen diese Rotlicht Masken für Sie. In unserer Kategorie LED Masken finden Sie alle Gesichtsmasken-Produkte mit EMS (elektrische Muskel Stimulanz) des Shops auf einen Blick.
Warum LED Masken der neue Beauty-Trend sind
Ob auf Social Media, im Kosmetikstudio oder in High-End-Spa-Behandlungen – LED Masken sind derzeit der Renner in der Hautpflegewelt. Immer mehr Menschen setzen auf die sanfte Kraft der Lichttherapie, um ihre Haut zu verbessern und Zeichen der Hautalterung zu mindern – ganz ohne Nadeln, Chemie oder teure Eingriffe. Besonders im Bereich Anti-Aging, Aknebehandlung und Hautregeneration zeigen LED Masken beeindruckende Ergebnisse.
Aber wie genau funktioniert so eine LED Maske eigentlich? Und was macht das Licht mit unserer Haut? Genau das erfahren Sie hier.
Was ist eine LED Maske? (Definition und Technik einfach erklärt)
Eine LED Maske ist ein hautfreundliches Beauty-Tool, das mit Hilfe von Lichtwellen bestimmter Farben gezielt auf die Haut einwirkt. LED steht für „Light Emitting Diode“ – eine Technologie, die Licht in genau definierten Wellenlängen erzeugt. Die Maske wird auf das Gesicht gesetzt und gibt sanftes Licht in verschiedenen Farben ab, ohne dabei UV-Strahlung oder Hitze zu erzeugen.
Die unterschiedlichen Lichtfarben dringen in verschiedene Hautschichten ein und regen dort biologische Prozesse an – ganz ähnlich wie professionelle Lichttherapien in der Dermatologie, nur für die Anwendung zu Hause.
Wie wirken LED Masken auf die Haut?
Jede Lichtfarbe hat ihre ganz eigene Funktion – das macht LED Masken so vielseitig:
Rotes Licht (630–660 nm):
Dringt tief in die Haut ein, stimuliert die Kollagenproduktion, verbessert die Durchblutung und fördert die Zellerneuerung – ideal gegen Falten und feine Linien.
Blaues Licht (415 nm):
Wirkt antibakteriell und beruhigend – besonders wirksam bei Akne und Unreinheiten, da es die Bakterien tötet, die Pickel verursachen.
Nahinfrarot-Licht (850 nm):
Dringt am tiefsten in das Gewebe ein und unterstützt die Zellregeneration, lindert Entzündungen und fördert die Heilung der Haut.
Diese Lichttherapie ist absolut schmerzfrei, verursacht keine Ausfallzeiten und kann sicher in die tägliche Hautpflegeroutine integriert werden.
Vorteile der LED Lichttherapie für Anti-Aging und Hautprobleme
Die regelmäßige Anwendung einer hochwertigen LED Maske kann eine Vielzahl von Hautproblemen gezielt verbessern:
Anti Aging:
Reduktion von Falten und feinen Linien, straffere Haut, mehr Elastizität
Akne & Unreinheiten:
Reduktion von Pickeln, verstopften Poren und entzündeten Hautpartien
Gleichmäßiger Teint:
Weniger Rötungen, ebenmäßigeres Hautbild und frischer Glow
Wundheilung & Narbenpflege:
Förderung der natürlichen Regeneration, besonders nach Ausreinigungen oder Microneedling
Nicht-invasiv und sanft:
Keine Chemie, keine Reizungen – auch für sensible Haut geeignet
Gerade Frauen und Männer ab 35 profitieren stark von den regenerierenden Effekten, die über Wochen hinweg eine sichtbar jüngere, vitalere Haut erzeugen können.
Anwendungstipps: So nutzt du deine LED Maske richtig
Damit du die besten Ergebnisse erzielst, kommt es auf Regelmäßigkeit und die richtige Pflege-Routine an:
1. Reinige dein Gesicht gründlich, bevor du die Maske anwendest – Make-up oder Cremes sollten entfernt sein.
2. Trage ggf. ein feuchtigkeitsspendendes Serum auf, um die Wirkung zu verstärken (z. B. mit Hyaluron).
3. Setze die LED Maske auf und starte das gewünschte Lichtprogramm.
4. Behandlungsdauer: Je nach Gerät 10–20 Minuten, ideal 3–5 Mal pro Woche.
5. Nach der Rotlicht Behandlung: Pflege die Haut mit einer beruhigenden Creme oder Serum und vermeide direktes Sonnenlicht.
Tipp:
Nicht jede Haut reagiert sofort – bleib geduldig. Erste sichtbare Ergebnisse zeigen sich meist nach 2–4 Wochen.
Comments